
Kernaussagen
Das Wichtigste in Kürze
- Camt ist der neue ISO-Standard für Kontoauszüge im XML-Format. Er ersetzt das veraltete MT940-Format und bildet die technologische Grundlage für moderne Buchhaltungsprozesse.
- Die Formate camt.053, camt.052 und camt.054 erfüllen unterschiedliche Zwecke. Sie liefern strukturierte Daten für Kontoauszüge, Intraday-Reports und Sammelbuchungen – deutlich präziser als MT940.
- Mehr Transparenz und Automatisierung in der Buchhaltung. Dank klarer Felder für Auftraggeber, Verwendungszweck oder Mandatsreferenz sinkt der manuelle Aufwand bei der Zuordnung von Zahlungen erheblich.
- Tagesaktuelle Daten verbessern das Cash Management. Mit camt.052 lassen sich Liquiditätsbewegungen nahezu in Echtzeit überwachen – ein Vorteil für Treasury und Finanzplanung.
- Die Umstellung ist Pflicht – und eine Chance. Ab November 2025 entfällt MT940. Wer rechtzeitig auf Camt umstellt, sichert sich Zukunftsfähigkeit, Prozessqualität und Schnittstellenkompatibilität.
Was ist Camt? Ein Überblick über den neuen Standard
Camt ist die Abkürzung für Cash Management und bezeichnet eine Familie von standardisierten Nachrichtenformaten für den Austausch von Kontoinformationen zwischen Bank und Kunde. Diese Camt-Nachrichten sind ein zentraler Bestandteil des globalen ISO 20022-Standards und basieren, anders als ihre Vorgänger, auf dem modernen und hochstrukturierten XML-Format.
Ihr Hauptzweck ist die Ablösung älterer, weniger flexibler Kontoauszugsformate wie MT940. Durch die einheitliche, detailreiche Struktur der Informationen ermöglichen die neuen Camt-Meldungen eine deutlich effizientere und stärker automatisierte Verarbeitung von Zahlungsdaten. Sie sind die technologische Grundlage dafür, die Abstimmungsprozesse in der Buchhaltung oder in einem ERP-System zu beschleunigen und die Datenqualität im gesamten Finanzwesen zu erhöhen. Damit schaffen sie eine wichtige Datengrundlage für die Analysemöglichkeiten des Controlling 4.0.

Die wichtigsten Camt-Nachrichten im Detail: camt.053 und camt.052
Der Begriff Camt beschreibt nicht nur ein einzelnes Format, sondern eine ganze Familie von spezialisierten Camt-Nachrichten. Jede dieser Meldungen ist für einen spezifischen Zweck im Informationsaustausch zwischen Bank und Kunde konzipiert. Für die tägliche Arbeit in der Finanzbuchhaltung und im Treasury von Unternehmen sind vor allem die folgenden Formate von zentraler Bedeutung.
camt.053: Der digitale Kontoauszug der Zukunft
Die camt.053-Nachricht ist der direkte und offizielle Nachfolger des klassischen MT940-Kontoauszugs. Sie wird von der Bank in der Regel einmal pro Buchungstag zur Verfügung gestellt und enthält alle final gebuchten Kontoumsätze des Vortages. Der entscheidende Fortschritt liegt im zugrundeliegenden XML-Format: Ein camt.053-Kontoauszug enthält weitaus mehr strukturierte Details als sein Vorgänger.
Wie ein camt.053 Beispiel zeigt, können so beispielsweise Informationen zum ursprünglichen Auftraggeber oder zum finalen Zahlungsempfänger in separaten Feldern übermittelt werden. Auch Referenznummern von Rechnungen oder Mandatsreferenzen bei SEPA-Lastschriften sind klar ausgewiesen. Dieser Detailreichtum ist der größte Vorteil für die Buchhaltung, da er die automatisierte Zuordnung von Zahlungen zu offenen Posten im ERP-System erheblich verbessert und manuelle Nacharbeiten reduziert.
camt.052: Intraday-Reporting für tagesaktuelle Liquidität
Während das camt.053-Format die abgeschlossenen Buchungen des Vortages meldet, liefert das camt.052-Format eine tagesaktuelle Umsatzanzeige (Intraday Report). Unternehmen können diese Meldung mehrmals täglich von ihrer Bank abrufen, um einen Überblick über die im Laufe des Tages bereits gebuchten, aber noch nicht final abgerechneten Transaktionen zu erhalten.
Der Nutzen liegt klar im Cash Management: Die Finanzabteilung kann die eigene Liquidität fast in Echtzeit überwachen, sehr zeitnah auf wichtige Zahlungseingänge reagieren und den Finanzstatus präziser planen. Das camt.052-Format ist somit ein wertvolles Instrument für ein proaktives Liquiditäts-Reporting.
Weitere wichtige Formate im Überblick (z.B. camt.054)
Neben den beiden Hauptformaten gibt es weitere nützliche Meldungen. Die camt.054-Nachricht („Bank-to-Customer Debit/Credit Notification“) spielt eine wichtige Rolle bei Sammelbuchungen. Führt eine Bank beispielsweise mehrere Lastschriften oder Gutschriften in einer einzigen Summe auf dem Kontoauszug auf, liefert die camt.054 die detaillierte Aufschlüsselung aller darin enthaltenen Einzelposten. Dies schafft die notwendige Transparenz, um auch Sammelbuchungen effizient und korrekt zu verbuchen.
Die Vorteile von Camt: Warum sich die Umstellung von MT940 lohnt
Die bevorstehende Umstellung von etablierten Formaten wie MT940 auf die neuen Camt-Nachrichten ist für Unternehmen mehr als eine rein technische Notwendigkeit. Sie ist eine strategische Modernisierung, die weitreichende Vorteile für die Effizienz und Transparenz im gesamten Finanz- und Rechnungswesen mit sich bringt. Die strukturierte Natur des neuen Standards ermöglicht Optimierungen, die mit den alten Formaten kaum realisierbar waren.
Die zentralen Vorteile im Überblick:
- Mehr Detailtiefe und Transparenz: Während MT940-Dateien oft kryptische und auf wenige Zeilen begrenzte Verwendungszwecke enthielten, bietet das XML-Format von Camt eine Fülle an strukturierten Daten. Informationen wie der ursprüngliche Auftraggeber einer Zahlung, die Rechnungsnummer oder die SEPA-Mandatsreferenz werden in separaten, klar definierten Feldern übermittelt. Dies reduziert den manuellen Rechercheaufwand in der Buchhaltung erheblich, da alle relevanten Informationen direkt mit der Transaktion geliefert werden.
- Höherer Automatisierungsgrad in der Buchhaltung: Dieser Detailreichtum ist die Grundlage für eine bessere Automatisierung. Moderne ERP-Systeme können die strukturierten Zahlungsdaten aus Camt-Dateien wesentlich zuverlässiger und präziser verarbeiten als die alten Formate. Die Trefferquote bei der automatischen Zuordnung von Zahlungen zu offenen Posten steigt signifikant an, was manuelle Eingriffe minimiert, Fehler reduziert und wertvolle Zeit für wichtigere Tätigkeiten schafft.
- Verbessertes Cash Management und Liquiditätsplanung: Insbesondere durch den Einsatz der camt.052-Nachrichten erhalten Unternehmen einen tagesaktuellen Einblick in ihre Finanzlage. Das Treasury kann die Liquidität mehrmals täglich überwachen und schneller auf wichtige Zahlungseingänge oder -ausgänge reagieren. Diese zeitnahe Informationsbasis ermöglicht eine proaktivere und präzisere Steuerung der liquiden Mittel.
- Globale Standardisierung und Zukunftssicherheit: Die Einführung von Camt ist kein lokales, sondern ein globales Phänomen. Als Teil des ISO 20022-Standards etabliert sich das Format weltweit als die neue Norm im Zahlungsverkehr zwischen Banken und ihren Firmenkunden. Die Investition in die Umstellung auf Camt ist somit eine Investition in ein zukunftssicheres, international kompatibles und stabiles System für den Austausch von Finanzdaten.
FAZIT
Die Umstellung auf Camt als Chance für Ihr Finanzwesen
Die Umstellung von MT940 auf den Camt-Standard ist mehr als eine technische Pflicht – sie ist eine strategische Chance. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse im Zahlungsverkehr zu modernisieren, die Datenqualität zu erhöhen und die Automatisierung entscheidend voranzutreiben. Der Schlüssel, um diese Potenziale voll auszuschöpfen, ist eine moderne und schnittstellenoffene Software, die eine nahtlose Verarbeitung der neuen Formate sicherstellt und so die Effizienz im Finanzwesen steigert.
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine fachliche Beratung dar. Die Inhalte wurden nach bestem Wissen erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Steuerberater oder zuständige Fachstellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Camt ist die Abkürzung für „Cash Management“ und bezeichnet eine Familie von Nachrichtenformaten innerhalb des globalen ISO 20022-Standards. Diese Formate auf XML-Basis dienen dem standardisierten, elektronischen Austausch von detaillierten Kontoinformationen zwischen Banken und ihren Kunden.
Die deutsche Kreditwirtschaft hat angekündigt, die Unterstützung für die alten MT-Formate im deutschen Zahlungsverkehr zum November 2025 einzustellen. Unternehmen müssen daher bis zu diesem Datum die Umstellung auf die neuen Camt-Formate abgeschlossen haben, um weiterhin elektronische Kontoinformationen zu erhalten.
Der Hauptunterschied liegt im Zweck: Der camt.053 ist der reguläre elektronische Kontoauszug, der alle Buchungen eines Tages zusammenfasst. Der camt.054 hingegen ist eine ergänzende Benachrichtigung, die die Einzelposten einer Sammelbuchung detailliert aufschlüsselt, welche im camt.053 nur als eine einzige Summe erscheint.
Eine Camt-Datei ist eine XML-Datei, die zwar mit einem Texteditor geöffnet werden kann, dann aber kaum lesbar ist. Für die eigentliche Verarbeitung und Auswertung sind eine Finanzbuchhaltungs-, ERP-Software oder spezialisierte Banking-Programme erforderlich, die das Format importieren und die Daten automatisch zuordnen können.