Flexible Erfassung von Belegen
Bei der Belegerfassung in der Finanzbuchhaltung können neben dem Nettobuchungsbetrag und der Menge weitere frei definierbare Werte erfasst werden. Beispielsweise kalkulatorische oder berechnete Materialkosten, Herstellerkosten, Gemeinkosten, Vertriebskosten oder sonstige Kosten aus der Warenwirtschaft.
Abgrenzungs- und Verteilungsbuchungen
Abgrenzungs- und Verteilungsbuchungen können automatisiert über Stammdatendefinitionen oder manuell ins System eingebracht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Kostenrechnungsdaten in einer oder mehreren Perioden eingestellt werden.
Verteilungen und Umlage
Die Verteilungen und Umlagen können sowohl nach dem Stufenleiterverfahren oder iterativ gerechnet werden. Sie können mehrstufig im System definiert werden und verarbeiten sowohl Ist-, Plan-, Erwartungs-, Soll- als auch Simulationswerte. Als Bezugsgrößen dienen sowohl Prozentwerte als auch frei definierbare fixe oder variable Leistungsdaten wie Mengen, Beträge etc.
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung basiert auf frei definierbaren Bezugsgrößen. Diese können aus einem festen Wert, einer Kostenart/Kostenartengruppe oder aus Formeln bestehen.
Berichtswesen und Reporting
Alle Berichtsauswertungen der Kostenrechnung, welche sich unter anderem in beliebigen Hierarchien darstellen lassen, erlauben einen Drill-Down von der obersten Stufe bis zum Originalbeleg für effektive Reportings.
Alle Abteilungen im Flow: Zum Vorteil für alle
eGECKO sorgt für Durchgängigkeit im gesamten Unternehmen. Manuelle Prozesse werden zu digitalen Workflows, wodurch Ihre Mitarbeiter von mühseliger Routine befreit werden und effektiver zusammenarbeiten können als je zuvor.