Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen

eGECKO CPM Geschäftserfolg neu definiert

eGECKO CPM ist die Lösung für Corporate Performance Management. Verbessern Sie Ihre Entscheidungs­findung, erhöhen Sie die Trans­parenz, er­leichtern Sie die Pla­nung und Prog­nose und profitieren Sie von effektivem Risiko­manage­ment und einer Effi­zienz­stei­ge­rung. 

Jetzt neu! eGECKO Corporate Performance Management: Die Module im Überblick

eGECKO CPM bietet ein voll­um­fäng­liches Produkt­port­folio aus mehreren Modulen, mit denen sich Ihre Ge­schäfts­pro­zesse pro­fessionell über­wachen, planen und steuern lassen. 

Business Intelligence

Unternehmens­daten analy­sieren. 

Business Planning

Mit Ihren Unter­nehmens­daten planen.

Business Process Management

Prozesse durch Analysen und Pla­nung opti­mieren. 

Data Synapse

Daten managen und system­über­grei­fend ver­binden. 

Business Intelligence

Katapultieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und -bereiche auf das nächste Level

Behalten Sie Ihre Zahlen und Daten stets im Blick und treffen Sie gezielte Ent­schei­dungen immer an­hand der aktuellen Daten­lage. 

Die Daten werden über­sichtlich und trans­parent in indi­viduellen Dash­boards und Score­cards dar­gestellt. Mit unserem um­fassenden Enterprise Reporting, digitalen Berichts­büchern, Business Analytics sowie Berichts- und Analyse­portalen haben Sie einen direkten Über­blick über Ihre Erfolgs­faktoren und Potentiale.

 

Dashboards & KPIs

Maßgeschneiderte Dash­boards opti­miert auf Ihre Bedürf­nisse. 

Analysen

Basierend auf Ihren Daten zur Erken­nung von Trends & Möglich­keiten.

Reporting

Optimierte Berichte auf Ihre Be­dürf­nisse und An­forde­rungen. 

Self-Service BI

Selbstständige Analysen und Be­richte ohne IT-Ex­perten. 

Business Intelligence-Funktionen im Überblick

Operatives Controlling-System

Enterprise Reporting

Berichts- & Analyse­portal

Visuali­sierung kom­plexer Sach­ver­halte

Dashboards

KPI & Score-Card-Modelle

Digitale Berichts­bücher

Business Planning

Nutzen Sie unsere Lösung zur prozessbasierten Unternehmens- und Ergebnisplanung

Mit unserer Planungs­software haben Sie die Möglichkeit, flexible Planungs­modelle auf­zu­bauen und diese den An­forde­rungen Ihres unter­nehme­rischen Um­feldes und den Struk­turen des ope­rativen Ge­schäfts­modells dy­namisch an­zu­passen.

 

Planung

Profitieren Sie von einer intelli­genten Pla­nung, welche die unter­schied­lichen Planungs­arten und Teil­pläne syste­matisch ver­knüpft. Aus dieser Pla­nung können Sie wesent­liche Er­kennt­nisse für unter­nehmerische Ent­schei­dungen, Ziele und Pro­zesse ableiten.

Hierarchiestufen

Ihre geschäfts­modell­spezi­fischen Teil­pläne werden nicht isoliert in einzelnen Be­reichen be­trachtet, sondern über einzelne Dimen­sionen (wie Ab­tei­lungen, Produkt­gruppen, Pro­zesse) und Hier­archie­stufen hin­weg ver­bunden.

Eindeutigkeit

Auf diese Weise steigern Sie nicht nur Ihre Effi­zienz, sondern re­du­zieren gleich­zeitig Ihren Pla­nungs­auf­wand und erhöhen das Verständnis für die be­trieb­lichen Zu­sammen­hänge und Geschäft­streiber.

Perspektive

Eine flexible und voll inte­grierte Unter­nehmens­pla­nung, die sich system­atisch stetig weiter­ent­wickelt und sich den Än­de­rungen des unter­nehmerischen Um­feldes und der Kom­plexität des eigenen opera­tiven Geschäfts an­passt, ist ein wichtiger Er­folgs­faktor, der sich mit einem pro­fessio­nellen Business-Intelligence-System in der ge­botenen Trans­parenz her­vorragend um­setzen lässt.

Effektiv planen

Lieferung qualitativ hoch­wertiger Daten für ver­läss­­liche Prog­­nosen zur Ge­schäfts­­ent­wick­lung und/oder Simula­­tionen unter­­schied­­licher Ent­wicklungs­­szenarien. 

Effizient planen

Vergleichs­weise geringer Auf­­wand beim Pla­nungs­­pro­zess im Sinne der Plan­­model­­lierung, Plan­­daten­­gene­­rierung, Daten­­visuali­­sierung und Planungs­­ab­­stim­mung.

Business Planning-Funktionen im Überblick

Integrierte Finanz­planung

Investitions­planung

Budget-Planung

Vertriebs­planung

Treiber­basierte Prozess­planung

Predictive Planning

Treiber­basierte Unter­nehmens­planung

Unter­nehmens­planung

Business Process Management

Nutzen Sie Berichte, um das Beste aus Ihren Prozessen herauszuholen

Organisieren Sie alle Kenn­zahlen, Dash­boards und Analysen nach Pro­zessen und richten Sie die Inhalte der Be­richte so aus, dass Ihre Unter­nehmens­prozesse strukturiert und be­wertet werden. 

Initiieren und steuern Sie Change-Management-Prozesse mit Hilfe einer Dash­board-basierten Prozess­be­wertung. Dabei werden auf Basis von Kenn­zahlen Schwächen und Opti­mierungs­potentiale identifi­ziert und qualifi­ziert.

Vom Bericht zum Management-Instrument

Business Process Management stellt sämt­liche Funk­tionali­täten zur Ver­fü­gung, um Unter­nehmens­pro­zesse kolla­borativ zu opti­mieren.

Hier werden Be­richte de­finierten Pro­zessen zu­ge­wiesen. Sie er­halten somit eine ge­nauere De­fini­tion der In­halte, die wiede­rum eine ziel­ge­richtete Steue­rung er­mög­lichen. Aus mehreren, losge­lösten Be­richten werden defi­nierte Be­richte für einen aus­ge­wählten Sach­verhalt oder eine be­trach­tete KPI. Neben den Be­richten er­halten Sie somit eine Be­schrei­bung der rele­vanten KPIs und in welchem Um­fang sie dem Prozess dienen.

Instrumente zur Prozessoptimierung

Funktionale Instrumente unterstützen Sie bei der Beschreibung Ihres Business-Prozesses, der permanenten Analyse und Protokollierung und bei der Umsetzung der Prozessverbesserung. 

Prozess-Letter

  • Prozessdefinition
  • Welche Prozesse sollen ge­steuert werden?
  • Wie soll der Prozess ge­steuert werden?

Berichtsdefinition

  • Definition der Be­richts­inhalte
  • Erläuterung der Be­richts­inter­preta­tion
  • Festlegen des Be­richts­zyklus

Protokolle

  • Festlegung einer Standard-Agenda
  • Erstellen von Ge­sprächs­proto­kollen
  • Terminko­ordina­tion mit Teams-Inte­gration

Change Management

  • Erkennen von Problemen
  • Definition von Projek­ten und Maß­nahmen
  • Nachhalten von Auf­gaben

Data Synapse

Perfekt organisiert durch strukturierte Daten­er­fas­sung, Dateien­manage­ment, Daten­integration und Daten­management

Mit Data Synapse erhalten Sie Zu­griff auf folgende Lö­sungen:

 

Moduldesigner

Generieren Sie masken­basierte und pixel­genaue An­wender­ober­flächen bzw. Ein­gabe­masken. Der Auf­bau neuer Masken erfolgt nach dem Self-Service-Ansatz, sodass keinerlei Pro­grammier­kenntnisse er­forder­lich sind.

Batch Files

Versenden Sie automati­siert und workflow-basiert alle Arten von Be­richten, Analysen und Dash­boards. Dabei können Sie rollen­basiert festlegen, welche User welche Be­richts­inhalte sehen. Steuern Sie zudem über Work­flows, durch welches Ereignis ein Bericht generiert und ver­sendet wird.

Cloud Integration Platform

Gestalten Sie flexibel Ihren Weg in die digitale Trans­formation, integrieren Sie beliebige Systeme in­einander und managen Sie Ihre Unter­nehmens­daten. Dazu liefert die Platt­form fertige Daten­bank­konnektoren und Tools zur Model­lierung, Trans­formation und Inte­gration von Daten.

 

Self Service Data-BI

Es stehen 2 Datenbank-Technologien zur Verfügung:

  1. Mit dem ROLAP-basierten In-Memory-Daten­modell werden Daten in Echt­zeit aus unter­schied­lichen Systemen ge­sammelt und multi­dimen­sional auf­bereitet.
  2. Speed Base ist eine eigene MOLAP-basierte In-Memory-Daten­bank für Ana­lysen, Dash­boards und Berichte.

Data Integration, Data Management & Data Service

Nutzen Sie Data Synapse zur An­bin­dung, Inte­gration und Zu­sammen­führung von unter­schied­lichen Daten-Quellen und Vor­systemen.

Data Synapse-Funktionen im Überblick

Cloud-basierte Daten­integration

Daten­integration

Data Pipelines

Data Warehouse

Data Lakes

Standard­schnittstellen

Treiber­basierte Unter­nehmens­planung

Beratung gewünscht?

Gerne stellen wir Ihnen die Möglich­keiten des eGECKO Corporate Performance Manage­ments im Detail vor. Buchen Sie jetzt einen per­sönlichen Beratungs­termin:   

  • Vorstellung aller Produktfeatures
  • Lösungen zu Ihren Herausforderungen
  • Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team