Auf unserer virtuellen Konferenz eGECKO | Con erwarten Sie 4 Vorträge, die zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr stattfinden. Am besten, Sie blocken sich den ganzen Vormittag und nutzen die Zeit für einen bestmöglichen Gesamtüberblick. Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch einzelne Themen herauspicken. Jeder Vortrag dauert ca. 30 Minuten.
Bitte melden Sie sich separat zu jedem Thema über den entsprechenden Anmeldelink an. Die Zugangsdaten zu den entsprechenden Vorträgen erhalten Sie direkt im Anschluss.
Digitalisierung der Projektverwaltung: Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen
In diesem Webcast dreht sich alles um die Beantwortung der Frage, warum Projekte aus dem Ruder laufen können sowie um das Aufzeigen konkreter Lösungen, die dies effektiv verhindern.
Fakt ist, dass die Komplexität im Projektgeschäft stark zugenommen hat und weiter zunimmt. Die Planung und Überwachung von Projekten wird dadurch immer anspruchsvoller und kostet – solange man nicht die richtigen Vorkehrungen trifft – enorme Zeit, die wiederum für den Fortschritt in der Projektarbeit verloren geht.
Im 30-minütigen Vortrag werfen wir einen Blick auf die kritischsten Problembereiche im Projektcontrolling und stellen Lösungen vor, mit denen Sie ein Projekt-Chaos verhindern können.
Hierbei stehen insbesondere 5 Kernthemen im Fokus:
Ihr Referent ist André Reichenthaler
Endlich digital: Erfolgreiche Digitalisierung der Projektverwaltung bei Burnickl Ingenieure
Egal, ob Architekt, Agentur, IT-Service oder Ingenieurbüro: Alle Dienstleister und Projektdienstleister eint, dass sie sich auf das bestmögliche Gelingen ihres Projektes fokussieren möchten, statt auf mühselige Verwaltungsarbeit. So auch die Burnickl Ingenieure Holding GmbH, die als technischer Generalplaner Gebäude zum Erlebnis macht.
In unserem Anwenderinterview gibt Ihnen Josef Kammermeier (CFO Burnickl Ingenieure Holding GmbH) ein Beispiel für die erfolgreiche Digitalisierung eines Projektcontrollings.
Sie erwartet ein spannender Einblick von der Bedarfsermittlung bis zur Einführung einer durchgängigen ERP-Komplettlösung bei Burnickl Ingenieure, die heute zahlreiche manuelle Arbeiten überflüssig macht, fehleranfällige Schnittstellen und Medienbrüche beseitigt hat und maßgeblich zur Steigerung der Daten- und Prozessqualität beiträgt.
Ihr Referent ist Thomas Schrader im Interview mit Josef Kammermeier
Einblick in eGECKO Projektcontrolling: Unser ERP für Dienstleister und Projektdienstleister
Stellen Sie sich eine durchgängige Lösung vor, in der Sie all Ihre Projekte aus Finanzsicht transparent abbilden und überblicken könnten. Eine Lösung, in der Sie Projekte planen und durchführen sowie Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden könnten und die Ihnen jederzeit zuverlässiges und belastbares Datenmaterial zur Verfügung stellt.
Mit eGECKO haben wir eine solche Lösung geschaffen. Unser ERP für Dienstleister und Projektdienstleister gibt Ihnen einen bestmöglichen Überblick über Ihre Projektvorgänge und verschlankt zugleich Ihre Verwaltungsprozesse, sodass Sie sich voll und ganz Ihrer Kerntätigkeit widmen können.
In unserer Produktpräsentation erhalten Sie einen ersten Einblick in unser Echtsystem, in dem wir Ihnen insbesondere folgende Funktionen detailliert vorstellen:
Ihr Referent ist Daniel Daschke
Digitales Gefahrenpotenzial: Sicherheitslücken erkennen und schließen
Während sich Unternehmen auf der einen Seite immer vernetzter aufstellen, steigt auf der anderen Seite die Bedrohung durch Cyberkriminalität kontinuierlich an.
Als wichtigster Erfolgsgarant in der Bekämpfung von Cyberangriffen gilt nach wie vor Geschwindigkeit. Wer Sicherheitslücken schnell identifiziert und schließt, nimmt Cyberkriminellen die Grundlage der möglichen Cyberattacke.
Wie Sie sich einen Zeitvorsprung sichern können, zeigt Ihnen Andreas Pankow von der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC). In seinem Vortrag geht er detailliert auf die kritischsten aktuellen Sicherheitslücken ein und zeigt Ihnen anhand von Schwachstellenscans in Echtzeit, wo konkretes Gefahrenpotenzial lauert und unmittelbar abgebaut werden kann.
Ihr Referent ist Andreas Pankow