Datenschutzerklärung eGECKO-App
In den nachfolgenden Bestimmungen unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der eGECKO-App (nachfolgend: „App“). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
1. Anbieter und Datenschutzbeauftragter
Anbieter der App und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
CSS AG
Friedrich-Dietz-Str. 1
36093 Künzell
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter
2. Datenverarbeitung und Zweck
Je nach konkreter Nutzung der App werden personenbezogene Daten für den nachfolgend angegebenen Zweck verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, sofern nicht anders angegeben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2.1. Download der App
Beim Download der App werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, d.h. insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihrem Endgerät notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Beim Aufbau einer Verbindung Ihres Endgerätes mit unserem Server werden Ihre Geräte- und Verbindungsdaten verarbeitet. Das sind IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Gerätekennziffer (UDID und vergleichbare Gerätenummern) sowie weitere Geräteinformationen (Betriebssystem und Version, Hersteller und Modell, IMEI, IMSI. Mobilfunknummer, MAC-Adresse). Dies erfolgt zur Identifikation Ihres Endgerätes, zur Verbesserung der App und zur Fehlerbehebung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.3. Login- und Benutzerdaten
Um sich in der App anmelden zu können, sind die Angabe Ihres eGECKO-Benutzernamens und eines Passwortes (nachfolgend: „Logindaten“) erforderlich. Ihre Logindaten werden für die Übertragung zum Server anonymisiert und sind für Dritte nicht einsehbar. Nach erfolgreichem Login werden Ihre Benutzerdaten (wie z.B. Vor- und Nachname, Organisationseinheit, Spracheinstellungen) vom Server bezogen und auf dem Endgerät zwischengespeichert.
2.4. Funktionen der App
Im Rahmen der Nutzung der App stehen Ihnen die nachfolgenden Funktionen zur Verfügung:
- Geschäftspartner
- Rechnungsprüfung
- Urlaubsverwaltung
- Statistik
- Reisekosten
- Personalzeiterfassung
- Verdienstnachweise
- Zeitnachweise
- Lohnsteuerbescheinigung
- SV Meldung
- Aufgaben
- Pinnwand
- Zeitbearbeitung
- Zeitrückmeldung
Die hierfür verwendeten Daten richten sich nach der jeweiligen Funktionalität. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den entsprechend verlinkten Nutzungsbedingungen.
2.5. Freigabe/Berechtigungen
Für die vollumfängliche Funktionsweise benötigt die App Ihre Freigabe/Berechtigung zur Ortungsfunktion Ihres Endgeräts. In manchen Bereichen wird auch die Nutzung der Kamera bzw. der Gallerie angefragt. Spätestens vor der ersten Nutzung von Funktionen, welche entsprechende Berechtigungen benötigen, wird der Benutzer um die Erteilung seiner Einwilligung gebeten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist sodann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet Ihre Einwilligung zu erteilen. Erteilen Sie Ihre Einwilligung indes nicht, können Sie die Funktionsweise der App nicht vollumfänglich nutzen. Sie können Ihre Einwilligung in den Einstellungen Ihres Endgerätes jederzeit für die Zukunft widerrufen oder neu erteilen.
3. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder sonstige Empfänger erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Soweit erforderlich, haben wir mit den Empfängern Ihrer Daten Verträge über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe von Art. 28 DSGVO geschlossen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter. Grundsätzlich kommuniziert die App nur mit dem zuvor vom Nutzer konfigurierten Server. Dieser Server ist die Schnittstelle, von welcher Daten angezeigt und an die Daten übertragen werden.
4. Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU
Eine Datenübermittlung in Statten außerhalb der EU findet grds. nicht statt. Sollte es für unsere Zwecke jedoch erforderlich sein, übermitteln wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb der EU nur, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
5. Dauer, für die personenbezogenen Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung der Dauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von CSS entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
6. Ihre Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie gegenüber CSS grundsätzlich Anspruch auf
- Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten durch CSS verarbeitet werden,
- Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung,
- Berichtigung, soweit diese Daten unrichtig sind,
- Löschung, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht,
- Einschränkung der Verarbeitung in besonderen gesetzlich bestimmten Fällen,
- Widerspruch im Falle einer Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit Sie diese bereitgestellt haben – an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
7. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Bei Änderungen der Datenschutzerklärung werden Sie vorab entsprechend benachrichtigt.