Auf Kundenseite bieten die heutigen Marktverhältnisse geradezu paradiesische Zustände. Egal, wie speziell und individuell die Nachfrage auch ist; es findet sich eine Vielzahl verschiedener Lösungsanbieter für jedes Problem. Aufgrund der hohen Anzahl an Wettbewerbern ist der Verdrängungswettbewerb allerdings enorm. Für mittelständische Unternehmen ist es daher überlebensnotwendig, jede sich bietende Verkaufschance zu erkennen und wahrzunehmen. Dieser Entwicklung zum Trotz, setzen zahlreiche Mittelständische noch keine CRM Software ein, um Verkaufschancen optimal zu überblicken. Wir zeigen Ihnen, warum kein ambitioniertes mittelständisches Unternehmen auf CRM Software verzichten sollte und wie sie Ihnen im Kundenbeziehungsmanagement weiterhelfen kann.
Eine CRM Software (kurz für Customer-Relationship-Management Software) soll alle Beziehungen und Interaktionen mit Interessenten sowie Neu- und Bestandskunden systematisch gestalten und ein personalisiertes Kundenbeziehungsmanagement ermöglichen. Obwohl vorrangig für Marketing, Vertrieb und Kundenservice entwickelt, kann von einer CRM Software das gesamte Unternehmen profitieren, indem sie einen reibungslosen Datenaustausch mit Abteilungen wie dem Rechnungswesen und dem Projektcontrolling sicherstellt.
Egal, ob man einen festen Kundenstamm besitzt, oder sich noch in dessen Aufbau befindet: Heutzutage ist es fahrlässig, wenn man seine Kundenbeziehung nicht professionell handhabt und dokumentiert. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur.
Der Wettbewerbsdruck auf alle mittelständischen Unternehmen steigt rasant und führt zu einem wachsenden Anspruchsdenken bei Kunden. Interessenten wie auch Neu- und Bestandskunden erwarten heute eine schnelle, individuelle, personalisierte und professionelle Betreuung. Finden sie diese nicht vor, ist es mittlerweile für sie kein Problem, bei einem besser aufgestellten Mitbewerber fündig zu werden. Deswegen ist es ungemein wichtig, Produktinteressen sowie allgemeine Anfragen oder Kontakte transparent zu verwalten. Dies hilft ungemein bei der Erstellung individueller Angebote oder personalisierter, interessenbezogener Kampagnen.
In vielen mittelständischen Unternehmen kann es schnell zu Problemen kommen, wenn ein Mitarbeiter längerfristig ausfällt oder das Unternehmen verlässt. Dann verliert das Unternehmen nicht selten wertvolles Kundenwissen, das nirgends festgehalten wurde. Kollegen, die diese Lücke wieder schließen sollen, müssen in der Regel wieder bei null beginnen. Eine CRM Software löst dieses Problem, indem sie Daten zu Personen und Kommunikationen verwaltet und Beziehungen von zu Gesprächspartnern und Zuständigkeiten abspeichert.
Für ambitionierte, mittelständische Unternehmen reicht es heute nicht mehr aus, Produkte an den Mann zu bringen. Aufgrund der großen Auswahl gleichwertiger Produktpaletten verschiedener Anbieter wird es immer wichtiger, Kunden langfristig an sein Unternehmen zu binden und Loyalität und Vertrauen aufzubauen. Dies setzt aber genaue Kenntnisse der Kundenbedürfnisse voraus, um ihn bestmöglich, individuell und personalisiert ansprechen zu können.
Über eine CRM Software können Beziehungen zu Geschäftspartner dargestellt werden, und Daten hinzugefügt werden. Mit Hilfe des Geschäftspartner-Moduls können Kunden und Partner gezielt und persönlich angesprochen werden. Damit dies gelingen kann, müssen alle Kommunikationswege an einer zentralen Stelle zusammenlaufen. CRM Software ist hierfür prädestiniert und kann ausschlaggebende Vorteile im Wettbewerb um Kundenbeziehungen mit sich bringen.
Ob auf Geschäftsreise oder im Home-Office: Über eine Cloud CRM Software haben Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Kundendaten und müssen diese nicht umständlich mit sich herumtragen oder von Kollegen anfordern. Wichtig in Bezug auf Cloud CRM ist ein Hosting in deutschen Rechenzentren nach deutschen Datenschutzrechten. Oftmals ist diese Cloud-Lösung sogar sicherer, als eine stationäre Installation auf eigenen Servern. Neben der Cloud-Lösung kann auch mit Hilfe von mobilen Applikationen auf wichtige Daten zurückgegriffen werden.
Wenn Sie sich ein Bild über eine professionelle Mittelstandslösung für Kundenbeziehungsmanagement machen möchten, empfehlen wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Präsentation von eGECKO CRM. Unser CRM System bietet unzählige innovative Funktionen, die alle Anforderungen und Wünsche Ihrer Kunden transparent darstellt und Ihr Kundenbeziehungsmanagement auf allen Ebenen effizienter und produktiver gestaltet. Besonders vorteilhaft erweist sich auch der lückenlose Datenaustausch ohne Medienbruch zu allen Beteiligten aus verschiedenen Abteilungen, die mit eGECKO arbeiten.
Die volle Leistungsfähigkeit von eGECKO können wir Ihnen am Besten in einer Online-Präsentation vorstellen – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.