Eines vorweg – Buchhaltungssoftware ist nicht gleich Buchhaltungssoftware. Denn es ist ein enormer Unterschied, ob man eine Software vom lokalen Elektromarkt einsetzt oder auf eine professionelle Lösung zurückgreift. Wo erstere für Gründer, Startups und Kleinbetriebe völlig ausreichen mag, stößt sie im ambitionierten Mittelstand schnell an ihre Grenzen. Fehlende Mehrmandantenfähigkeit, Schnittstellenprobleme und ungenügende Suchfunktionen stehen dann einem produktiven Arbeiten im Wege und werden schnell zum Ärgernis. Im Mittelstand muss ein Buchführungsprogramm heute mehr abdecken, als grundlegende Buchungsfunktionen.
Belege erfassen, Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Anlagenverwaltung, Mahnwesen usw. sind Basisfunktionalitäten, die jedes Buchhaltungsprogramm beherrschen sollte. Andernfalls würde es nicht einmal für den Einsatz in Startups taugen. Für den gehobenen Mittelstand wird es erst interessant, wenn Funktionen vorliegen, die eine echte Erleichterung in der Bearbeitung von Routinearbeiten im Tagesgeschäft darstellen. Beispielsweise stoßen gewöhnliche Buchungsprogramme schnell an ihre Grenzen, wenn eine der folgenden Anforderungen an sie gestellt werden.
Kaufmännische Software wie Buchhaltungsprogramme sollten heute einer Unternehmensexpansion nicht im Wege stehen. Doch leider kann genau das passieren, wenn Unternehmen eine Zweig- oder Auslandsniederlassung gründen möchten. Dann muss die Zweigstelle nicht selten mit einem von der Hauptniederlassung losgelösten Softwaresystem ausgestattet werden, was nicht nur teure Lizenzkosten verursacht, sondern auch Intercompany-Geschäften im Wege steht. Eine mandantenfähige Software umgeht dieses Problem, indem sie es erlaubt, mehrere Instanzen in einem System zu betreiben und parallel abzubilden. Achten Sie bei Buchhaltungsprogrammen darauf, dass diese über verschiedene Sprachversionen verfügen und die länderspezifische Gesetzgebung miteinbeziehen.
Datenqualität ist das A und O für eine präzise und ordnungsgemäße Buchführung. Und eine hohe Datenqualität kann nicht gewährleistet werden, wenn die Buchhaltungssoftware separiert von anderen Softwarelösungen agiert. Datenexporte, Aufbereitungen von Zahlenmaterial in Excel und Versendungen per E-Mail kosten Zeit und begünstigen Fehler. Eine anwendungsübergreifende Detailverfolgung gestaltet sich wesentlich komfortabler und sorgt für maximale Transparenz, die es erlaubt, Prozesse bis auf den Urbeleg zurückzuverfolgen.
Viele mittelständische Unternehmen benötigen nicht den vollen Funktionsumfang, den manche Komplettlösung bereitstellt. Andere Buchhaltungssoftware deckt hingegen nicht alle Anforderungen des Mittelstandes ab. Die Lösung ist ein modularer Softwareaufbau, der es jedem Unternehmen erlaubt, das Buchhaltungsprogramm an seine Erfordernisse anzupassen. Durch einen modularen Aufbau wird ebenfalls sichergestellt, dass die Buchhaltungssoftware mit den Anforderungen des Unternehmens schritthält, da erweiternde Module problemlos integriert werden können, ohne dass ein Buchhaltungssystem komplett neu aufgesetzt werden muss.
Mandantenfähigkeit, anwendungsübergreifendes Arbeiten, ein modularer Aufbau und vieles mehr: eGECKO Rechnungswesen-Software bietet Ihnen zahlreiche Komfortfunktionen, welche Routinearbeiten Ihrer Buchhaltung enorm verschlanken. Passen Sie Ihre Buchhaltungssoftware einfach Ihren Vorstellungen an.
Unsere Finanzbuchhaltungssoftware beinhaltet eine hohe funktionale Tiefe, mit der Sie Ihre täglichen kaufmännischen Prozesse komfortabel abwickeln können.
Über die eGECKO Anlagenbuchhaltung-Software können Anlagen relevante Rechnungen direkt durchgebucht werden, so dass Haupt- und Nebenbuch permanent synchronisiert sind.
Die Rechnungseingangssoftware bietet einen Workflow inklusive ZUGFeRD, Scanning und OCR-Erkennung und stellt eine GoBD-konforme Archivierung sicher.
Mit dem digitalen eGECKO Dokumentenarchiv archivieren Sie jegliche Dokumentenart wie Ein- und Ausgangsrechnungen, Verträge, Lieferscheine, Quittungen, usw.
Unsere E-Bilanz-Software deckt alle Forderungen der Finanzbehörden bezüglich der Übermittlung von Geschäftsdaten in elektronischer Form vollumfänglich ab.
Die volle Leistungsfähigkeit von eGECKO können wir Ihnen am Besten in einer Online-Präsentation vorstellen – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.