Vor der längst ausstehenden steuerlichen Gleichbehandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften haben die Finanzbehörden ihre Regeln zum Wechsel in die Körperschaftsbesteuerung bekannt gegeben. Diese steuerlichen Fallstricke sollten Wechselwillige für Ihre Überlegungen kennen.
Weiterlesen „Wechsel zur Kapitalgesellschaft“
Betriebsveranstaltungen: Teilnahme erbeten
Seit einigen Jahren zählen nahezu alle Kosten einer Betriebsveranstaltung bei der Lohnbesteuerung mit. Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs dürfte die Stimmung weiter drücken.
Weiterlesen „Betriebsveranstaltungen: Teilnahme erbeten“
Sustainable Tourism
Around 70 million longer trips of five days or more are taken by German residents every year. Tourism is an important economic sector worldwide that provides jobs for one in eleven people.
Weiterlesen „Sustainable Tourism“
Investitionsfristen verlängert
Vielen Unternehmen fehlt in der Corona-Kriese das nötige Geld für geplante Ersatzbeschaffungen. Deswegen wurden mit dem KöMoG die Investitionsfristen für bestimmte Wirtschaftsjahre verlängert.
Weiterlesen „Investitionsfristen verlängert“
Kürzung von Verpflegungspauschalen
Selbst wenn ein Arbeitnehmer bereitgestellte Mahlzeiten tatsächlich nicht zu sich nimmt, ist die Verpflegungspauschale zu kürzen. So hatte es der BFH entschieden. Davon sind laut einem aktuellen Urteil auch Steuerpflichtige ohne erste Tätigkeitsstätte betroffen.
Weiterlesen „Kürzung von Verpflegungspauschalen“
E-Rechnungen seit Jahresbeginn 2022 in weiteren Bundesländern Pflicht
Unternehmen müssen in drei weiteren Bundesländern E-Rechnungen ausstellen, wenn sie Geschäfte mit der öffentlichen Verwaltung machen. Dabei wird es nicht bleiben. Auch andere Bundesländer werden eine Pflicht einführen.
Weiterlesen „E-Rechnungen seit Jahresbeginn 2022 in weiteren Bundesländern Pflicht“