Eine effiziente und präzise Lohnabrechnung ist von entscheidender Bedeutung, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und rechtliche Bestimmungen einzuhalten. Dennoch wird das Berufsbild des klassischen Lohnbuchhalters immer unbeliebter. Payroll as a Service wird für viele Unternehmen immer attraktiver, doch bei der Umsetzung einer externen Lohnabrechnung gilt es, einigen Fallstricke aus dem Weg zu gehen.
Weiterlesen „Payroll as a Service: Wann die externe Lohnabrechnung sinnvoll ist“
Hybrides Arbeiten: Ist Ihre Unternehmenskultur fit für die Zukunft?
Hybrides Arbeiten ist mehr und mehr im Kommen. Ohne eine durchgängige Digitalisierung kann dieses Modell für Unternehmen zur Herausforderung werden.
Weiterlesen „Hybrides Arbeiten: Ist Ihre Unternehmenskultur fit für die Zukunft?“
Reverse Recruiting – wenn Unternehmen zu Bewerbern werden
Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht: Aufgrund des Fachkräftemangels suchen die Unternehmen händeringend nach Mitarbeitern. Was macht das mit dem Recruiting-Prozess?
Weiterlesen „Reverse Recruiting – wenn Unternehmen zu Bewerbern werden“
Digitale Arbeitszeiterfassung
Wegen des Stechuhrurteils sind Unternehmen gezwungen zu handeln. Kennen Sie die Rechtsgrundlagen?
Weiterlesen „Digitale Arbeitszeiterfassung“
eAU kommt zum 1. Januar 2023 – Sind Sie vorbereitet?
Zum 1. Januar 2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zur Pflicht. Unternehmen müssen sich vorbereiten.
Weiterlesen „eAU kommt zum 1. Januar 2023 – Sind Sie vorbereitet?“
„Stechuhr-Urteil“: Pflicht zur Arbeitszeit-erfassung bringt Unternehmen in Zugzwang
Bereits im Jahr 2019 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) geurteilt, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter ausführlicher dokumentieren sollen. Lange Zeit passierte in Deutschland nichts. Nun stehen Unternehmen unter Druck.
Weiterlesen „„Stechuhr-Urteil“: Pflicht zur Arbeitszeit-erfassung bringt Unternehmen in Zugzwang“