Projekte in Unternehmen werden zunehmend komplexer. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese weiterhin an ihrem Erfolg gemessen werden. Damit alles rund läuft, gilt es für Dienstleister, ihre Ressourcen effizient zu planen und in jedem Schritt des Prozesses den Überblick zu behalten.
Weiterlesen „8 smarte Tipps zur frustfreien Ressourcenplanung im Projektmanagement“
Nicht alles Gold, was glänzt: Warum Nachteile einer Software Lösung im Auswahlverfahren oftmals übersehen werden
Wenn Unternehmen, unabhängig welcher Branche sie angehören, sich dazu entschließen, eine Software einzuführen, die ein hohes Maß an Integration erfordert – zum Beispiel im Rechnungswesen, Personalwesen oder als kaufmännische Komplettlösung, dann stehen sie vor keiner leichten Entscheidung.
Weiterlesen „Nicht alles Gold, was glänzt: Warum Nachteile einer Software Lösung im Auswahlverfahren oftmals übersehen werden“„In Puncto Umfang und Möglichkeiten des Produkts kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus“
Seit 2022 ist die Härtelt Consulting GmbH neuer eGECKO Partner. Im Video-Interview erläutert Inhaber Daniel Härtet, wie seine Kunden von der kaufmännischen Komplettlösung profitieren.
Weiterlesen „„In Puncto Umfang und Möglichkeiten des Produkts kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus““
Legacy System: Wenn das Altsystem zur Altlast wird
Trotz ihres hohen Alters werden sogenannte Legacy Systeme in vielen Unternehmen nach wie vor verwendet. Intelligente Migrationsstrategien sorgen für eine reibungslose Ablösung der veralteten IT.
Weiterlesen „Legacy System: Wenn das Altsystem zur Altlast wird“
Auf Kurs? Wie die CSS AG durch den Lockdown manövriert
Seit November 2020 befindet sich das Bundesland Hessen im zweiten Lockdown. Insbesondere der Landkreis Fulda galt lange Zeit als einer der Corona-Hotspots Deutschlands. Welche Auswirkungen diese Ausnahmesituation auf die CSS AG, ihre Mitarbeiter und Kunden hat, verrät Ihnen Michael Friemel, Vorstandsvorsitzender der CSS AG, im Interview.
Weiterlesen „Auf Kurs? Wie die CSS AG durch den Lockdown manövriert“